12. September 1683 Unser Regiment nimmt an der Entsatzschlacht von Wien teil
Das Regiment nimmt an der Entsatzschlacht zur Beendigung der 2. Türkenbelagerung teil. Frühmorgens gegen 4Uhr wurde in der Kapelle am Leopoldsberg von Pater Marco dÁviano eine Messe gelesen , dann […]
17. September 1898 Beisetzung von Kaiserin Elisabeth
Die Beisetzung von Kaiserin Elisabeth fand in der Wiener Kapuzinergruft statt. Elisabeths einbalsamierter Leichnam ruht vollständig in der Kapuzinergruft.
20. Oktober 1805 Schlacht bei Ulm
Am 20. Oktober 1805 befand sich unser Regiment „bei und in Ulm“, wie die Regimentsgeschichte sagt und streckte mit der Armee die Waffen. Rittmeister Auditor Brucker der in der Nähe […]
21. Oktober 1911 Erzherzog Karl heiratet Zita von Bourbon-Parma
Am 21. Oktober 1911 heiratet Erzherzog Karl Zita von Bourbon-Parma in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. in Schloss Schwarzau am Steinfeld.
28. Oktober 1805 Kaiser Franz I. Proklamation an seine Völker
„Ruhig und fest stehe ich im Kreise von 25 Millionen Menschen die Meinem Herzen und Meinem Hause theuer sind. Ich habe Rechte auf ihre Liebe, denn ich will ihr Glück. […]
21. November 1916 Todestag S.M. Kaiser Franz Joseph I
Kaiser Franz Joseph I stirbt am 21.November 1916 gegen 21.00h in Schönbrunn. Das Begräbnis fand am 30. November 1916 statt. Mit dem Tod von Kaiser Franz Joseph war Karl I […]
DR2 Generalversammlung 2019
Ort: Gasthaus Brait, 2111 Seebarn,Schloßstraße 10 Zeit: Eintreffen ab 15:00, Beginn 16:00 Adjustierung: Waffenrock – Salonhose
2. Dezember 1805 Schlacht bei Austerlitz; 2. Dezember 1848 Proklamation Franz Joseph I. zum Kaiser
2. Dezember 1805 Schlacht bei Austerlitz Kaiser Franz I. und Napoleon nach der Schlacht von Austerlitz Am 2. Dezember 1848 wurde Franz Joseph I im Thronsaal der fürstbischöflichen Residenz […]
6. Dezember 1672 Gründungstag unseres Regiments
Wir Leopold von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kaiser zu allen Zeiten Mehrer des Reiches in Germanium, zu Ungarn, Böhmen etc. etc. Bekennen öffentlich und tun kund zu wissen menniglichen, daß […]
16. Dezember 1740 Friedrich II. von Preußen rückte in Schlesien ein
Er verlangte für seine Anerkennung der Pragmatischen Sanktion die Provinz Schlesien. Damit begann der Erste Schlesische Krieg, er löste den österreichischen Erbfolgekrieg aus. Dies obwohl sein Vater 1728 die Pragmatische […]
19. Dezember 1807 Musterung unseres Regiments durch Graf Radetzky
Brigadier Generalmajor Wenzel, Graf Radetzky mustert das Regiment in Wien, in dem er schon als junger Leutnant gedient hat.
24. Dezember 1837 Geburtstag von Kaiserin Elisabeth; 24. Dezember 2018 200 Jahre „Stille Nacht“
Am 24.Dezember 1837 wird Kaiserin Elisabeth geboren. Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern war eine Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach, durch ihre Heirat mit ihrem Cousin […]
30. Dezember 1916 Krönung von S.M. Karl I als Karl IV. in der Mathiaskirche zum König von Ungarn
Von da an waren ihm, was die verfassungsrechtliche Möglichkeit für Reformen betrifft, in der ungarischen Reichshälfte weitgehend die Hände gebunden. Insbesondere war eine Ausgliederung von Gebieten aus dem Herrschaftsbereich der […]
1. Februar 1837 Geburtstag Anton von Galgótzy, General der Infanterie
Anton von Galgótzy (* 1. Februar 1837 in Sankt Georgen (ungarisch: Sepsiszentgyörgy, bzw. Sfântu Gheorghe in heutigen Rumänien); † 5. November 1929 in Wien)Zentralfriedhof, Grab 33C/1/21), General der Infanterie. War […]
Regimentstreffen bei Familie Graf Pejacsevich
Adjustierung: Salonhose, Waffenrock-Hellblau, Stock Kappe Offiziere, Unteroffiziere u. Dragoner rote Kappe, Säbel. 2111 Kleinrötz.
Marchfelder Schlösserritt, 30 Jahre DR 3, in Schlosshof
Ersatztermin für 21.-24.5.2020