Historische Ereignisse im Dezember
1.Dezember - 31.Dezember
Veranstaltung Navigation
2.Dezember 1805 Schlacht bei Austerlitz
Kaiser Franz I. und Napoleon nach der Schlacht von Austerlitz
2.Dezember 1848 Proklamation Franz Joseph I. zum Kaiser
Am 2. Dezember 1848 wurde Franz Joseph I im Thronsaal der fürstbischöflichen Residenz von Olmütz, zum Kaiser proklamiert
Titel:
„Franz Joseph I. von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, König von Ungarn und Böhmen, von Dalmazien, Croatien, Slavonien, Galicien, Lodomerien und Illyrien, König von Jerusalem; Erzherzog zu Österreich, Großherzog von Toskana und Krakau, Herzog von Lothringen, von Salzburg, von Steyer, Kärnthen, Krain und der Bukowina, Großfürst zu Siebenbürgen; Markgraf von Mähren; Herzog von Ober- und Niederschlesien, von Modena, Parma, Piacenza und Quastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; gefürsteter Graf von Habsburg und Tyrol, Kyburg, Görz und Gradiska, Fürst von Trient und Brixen, Markgraf von Ober- und Niederlausitz und in Istrien, Graf von Hohenems, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg, etc., Herr von Triest, von Cattaro und auf der Windischen Mark, Großwojwode der Wojwodschaft Serbien etc. etc.“
Nach den revolutionären Erhebungen von 1848 war sein Onkel Ferdinand I. als Kaiser nach Meinung der Dynastie zu schwach, die Regierung fortzusetzen. Franz Josephs Vater verzichtete auf die Nachfolge. Daher trat der erst 18-jährige Franz Joseph am 2. Dezember 1848 auf Wunsch seiner Familie die Nachfolge als Kaiser von Österreich an.
6.Dezember 1672 Gründungstag unseres Regiments
Wir Leopold von Gottes Gnaden erwählter Römischer Kaiser zu allen Zeiten Mehrer des Reiches in Germanium, zu Ungarn, Böhmen etc. etc.
Bekennen öffentlich und tun kund zu wissen menniglichen, daß wir den getreuen Antonio, Grafen von Caraffa, ein Regiment zu Pferd von zehn Compagnien zu erwerben gnädigst aufgetragen haben.
Soweit ein verkürzter Auszug aus der Bestallungsurkunde zur Gründung des Kürrasierregiments Graf Caraffa. Die Mannschaft war im Reich und nicht in den österr. Erblanden zu werben. Wahrscheinlich ist der Grundstock im damaligen Westphalen geworben worden.
16.Dezember 1740 Friedrich II. von Preußen rückte in Schlesien ein
Er verlangte für seine Anerkennung der Pragmatischen Sanktion die Provinz Schlesien . Damit begann der Erste Schlesische Krieg, er löste den österreichischen Erbfolgekrieg aus. Dies obwohl sein Vater 1728 die Pragmatische Sanktion und damit sowohl die Erbfolgeregelung als auch die Unteilbarkeit der Habsburgischen Territorien anerkannt hatte, berief er sich auf einen (1686 aufgegebenen) Anspruch auf Teile Schlesiens und forderte infolgedessen die Abtretung Schlesiens an Preußen.
Dankbarkeit war und ist keine politische Dimension. Friedrich der dem strengen Regiment und den Erziehungsmethoden seines Vaters entfliehen wollte wurde beim Versuch über Frankreich nach England zu fliehen am 4./5 August 1730 gefangen.
König Friedrich Wilhelm I, der Friedrich wegen Verrats hinrichten wollte, verschonte ihn schließlich, einerseits auf die Fürsprache Leopolds von Anhalt-Dessau hin, andererseits auch wegen der schriftlichen Fürsprache , sowohl Kaiser Karl VI. , dem Vater Maria Theresias und auch Prinz Eugen´ s.
19.Dezember 1807 Musterung unseres Regiments durch Graf Radetzky
Brigadier Generalmajor Wenzel, Graf Radetzky mustert das Regiment in Wien, in dem er schon als junger Leutnant gedient hat.
24.Dezember 1837 Geburtstag von Kaiserin Elisabeth
Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern war eine Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach, durch ihre Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und ab 1867 Apostolische Königin von Ungarn.
24.Dezember 2018 200 Jahre „Stille Nacht“
Am 24.12.1818, also vor über 200 Jahren erklang Stille Nacht heilige Nacht bei der Christmette in der St. Nikolaus Kirche in Oberndorf zum Ersten Male. Hilfspfarrer Joseph Mohr, der das Gedicht – den Text – geschrieben hatte bat Franz Xaver Gruber, Organist im benachbarten Arnsdorf, eine Melodie zu schreiben. So ist diese Melodie bis heute das schönste Zeichen für Weihnachten.
Das Dragonerregiment Nikolaus Graf Pejacsevich bringt nunmehr seit 25 Jahren das Friedenslicht und es erklingt das „Stille Nacht“, gesungen von Frau Kammersängerin Uli Steinsky und Alois Haselbacher.
30. Dezember 1916 Krönung von S.M. Karl I als Karl IV. in der Mathiaskirche zum König von Ungarn
Von da an waren ihm, was die verfassungsrechtliche Möglichkeit für Reformen betrifft, in der ungarischen Reichshälfte weitgehend die Hände gebunden. Insbesondere war eine Ausgliederung von Gebieten aus dem Herrschaftsbereich der ungarischen Krone ausgeschlossen, die aber nötig gewesen wäre, um die nationalen Wünsche der Slawen der Doppelmonarchie zu befriedigen (Franz Ferdinand hatte geplant, die Doppelmonarchie unmittelbar nach seinem Regierungsantritt umzubauen, bevor ihm dies die Ablegung des ungarischen Krönungseides unmöglich gemacht hätte)