
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
23. Mai 1915 Kriegserklärung an Österreich-Ungarn
23. Mai 2019
Veranstaltung Navigation
Am 23.5.1915 wird die Kriegserklärung an Österreich-Ungarn vom italienischen Botschafter in Wien überreicht. Die Entente hat die italienischen Forderungen erfüllt und sich damit einen Verbündeten erkauft.
Für den Friedensschluss wurden Italien große Gebietsgewinne zugesichert:
Tirol bis zum Brenner
Triest und Istrien außer Rijeka (Fiume)
das nördliche und mittlere Dalmatien mit den vorgelagerten Inseln
der Besitz des bereits von Italien besetzten Dodekanes in der Ägäis wurde garantiert
der Besitz des bereits besetzten Libyen wurde garantiert
Italien solle einen gerechten Anteil bei einer möglicherweise erfolgenden Aufteilung der Türkei erhalten (das Gebiet von Antalya und angrenzende Gebiete bis einschließlich Konya und Smyrna)
im Falle einer Aufteilung der deutschen Kolonien wurden Italien Kompensationen in Afrika zugesagt
Italien wurde das Recht zugesprochen, die Außenbeziehungen Albaniens zu leiten
In seinem Manifest an die Völker der Habsburgermonarchie berichtete S.M Franz Joseph I seinen Untertanen von diesem „Treubruch, dessengleichen die Geschichte nicht kennt“, und zeigte sich gewiss, dass man im Geiste Radetzkys, Erzherzog Albrechts und Tegetthoffs auch gegen Süden hin die Grenze der Monarchie erfolgreich zu verteidigen wissen werde.