
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
16. Dezember 1740 Friedrich II. von Preußen rückte in Schlesien ein
16. Dezember 2019
Veranstaltung Navigation
Er verlangte für seine Anerkennung der Pragmatischen Sanktion die Provinz Schlesien. Damit begann der Erste Schlesische Krieg, er löste den österreichischen Erbfolgekrieg aus.
Dies obwohl sein Vater 1728 die Pragmatische Sanktion und damit sowohl die Erbfolgeregelung als auch die Unteilbarkeit der Habsburgischen Territorien anerkannt hatte, berief er sich auf einen (1686 aufgegebenen) Anspruch auf Teile Schlesiens und forderte infolgedessen die Abtretung Schlesiens an Preußen.
Dankbarkeit war und ist keine politische Dimension. Friedrich der dem strengen Regiment und den Erziehungsmethoden seines Vaters entfliehen wollte wurde beim Versuch über Frankreich nach England zu fliehen am 4./5 August 1730 gefangen.
König Friedrich Wilhelm I, der Friedrich wegen Verrats hinrichten wollte, verschonte ihn schließlich, einerseits auf die Fürsprache Leopolds von Anhalt-Dessau hin, andererseits auch wegen der schriftlichen Fürsprache, sowohl Kaiser Karl VI., dem Vater Maria Theresias und auch Prinz Eugen´s.